Bodegraven, 11. Mai 2023 – BOSKA Food Tools, der Hersteller intelligenter Werkzeuge für Käse, Schokolade, Pizza sowie Fleisch & Veggie, veröffentlicht seinen ersten Impact Report als zertifizierte B Corp™. Der Bericht beschreibt den Fortschritt gesellschaftlicher und nachhaltiger Initiativen sowie kontinuierliche Verbesserungen. Das Ziel von BOSKA ist es, zu zeigen, wie das Unternehmen Mensch, Umwelt und Gesellschaft priorisiert, während es weiterhin definiert, wie die soziale und ökologische Wirkung verbessert werden kann.
Eine kontinuierliche Reise
Um eine B Corp™ zu werden, muss ein Unternehmen in den Bereichen Unternehmensführung, Umwelt, Mitarbeitende, Kunden und Gemeinschaft positiv wirken und mindestens 80 von 200 Punkten erreichen. BOSKA steigerte sich von 44 Punkten im Jahr 2021 auf 88,9 Punkte im November 2022 und erhielt damit eine der angesehensten Zertifizierungen für soziale und nachhaltige Leistung. BOSKA erkennt jedoch an, dass der B Corp™-Status eine kontinuierliche Reise ist, um dauerhafte, positive Veränderungen zu bewirken.
"Acht Jahre nachdem wir die unglaublich inspirierenden Gründer von B Corp™ kennengelernt hatten, erkannten wir, dass die Lösung für ein nachhaltiges BOSKA – und eine nachhaltige Welt – etwas war, das wir bereits in unserem Blut hatten: Qualität", sagt Martijn Bos, Eigentümer von BOSKA. "Wir haben durch unsere B Corp™-Zertifizierung beeindruckende Fortschritte gemacht, aber wir wissen, dass noch viel zu tun ist. Wir werden weiterhin unser Bestes geben und hart daran arbeiten, unsere ambitionierten Ziele für die Zukunft zu erreichen."
Reduzierung der Umweltbelastung
Nachhaltigkeit wird in allen Bereichen des Unternehmens berücksichtigt – von der Produktion bis zum Büro und den Mitarbeitenden. Die Mission "Qualität ist Nachhaltigkeit" basiert auf der Überzeugung, dass ein Kunde ein BOSKA Food Tool nur einmal kaufen muss – das bedeutet weniger Abfall und Energieverbrauch. Diese Strategie erstreckt sich über die gesamte Produktion, von den verwendeten Materialien wie Holz, Stein und Stahl bis hin zum Umstieg auf plastikfreie Verpackungen aus natürlichen Rohstoffen und effizientem Transport. Obwohl Stahl und Keramik eine höhere CO₂-Emission haben, stellt BOSKA sicher, dass seine Food Tools ein Leben lang halten, wodurch Abfall und Transportemissionen reduziert werden. Auch die Umstellung des Sortiments von einer 10-jährigen Garantie auf eine lebenslange Garantie ist ein wichtiger Teil dieses Prozesses. BOSKA-Produkte sind nun in einem zeitlosen Design mit optimaler Funktionalität gestaltet, sodass sie Generationen überdauern.
CO₂-Kompensation
Um die aktuellen CO₂-Emissionen zu kompensieren, arbeitet BOSKA mit der gemeinnützigen Organisation Justdiggit zusammen. Durch den Beitrag an Justdiggit werden 629 Tonnen CO₂ in renaturierten Gebieten in Singida, Tansania, gespeichert – das entspricht den jährlichen CO₂-Emissionen von BOSKA. Zudem ermöglicht die Unterstützung die Begrünung von 235 Hektar trockenem Land, die Rückkehr von 3.278 Bäumen, die Speicherung von 62,9 Millionen Litern Wasser und die Verbesserung der Lebensbedingungen von 785 Menschen.
Investitionen in Arbeitskultur und Mitarbeitende
BOSKA ist überzeugt, dass Mitarbeitende die treibende Kraft hinter Innovation und Wachstum sind. Durch ein unterstützendes und inklusives Arbeitsumfeld fördert BOSKA verschiedene Perspektiven, die Kreativität anregen und neue Chancen ermöglichen. Neben beruflicher Weiterentwicklung durch kontinuierliche Bildungs- und Trainingsprogramme bleibt das allgemeine Wohlbefinden ein Fokus, beispielsweise durch gemeinsames Sporttreiben während der Arbeitszeit und eine ausgewogene Work-Life-Balance.
Soziales Engagement
BOSKA setzt sich für soziale Verantwortung ein, indem es Einzelpersonen und Organisationen unterstützt, die einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten. Derzeit fließen 0,1 % des Umsatzes in wohltätige Zwecke, mit dem Ziel, diesen Anteil in den kommenden Jahren auf 0,2 % zu erhöhen.
Der Weg nach vorn
Um sich kontinuierlich weiterzuentwickeln, strebt BOSKA an, die Zufriedenheit und das Engagement der Mitarbeitenden zu messen, interne Schulungen zu intensivieren und nachhaltige KPIs zu integrieren. Zudem sollen ehrenamtliches Engagement gefördert und Spenden erhöht werden. Umweltstrategisch verfolgt BOSKA das Prinzip „Vermeiden, Sanieren und Kompensieren“ und setzt Maßnahmen zur nachhaltigen Produktion um, darunter Produkt(weiter)entwicklung, optimierte Herstellungsprozesse, reduzierte Verpackung, klimafreundlicher Versand und Produktion näher an den natürlichen Ressourcen oder dem Endverbraucher.
Qualität = Nachhaltigkeit: BOSKA Food Tools for Life