Fondue: 10 überraschende Fakten über das Schweizer Geselligkeitsritual

Ihr Warenkorb ist leer
Fondue ist die perfekte Ausrede, um gemeinsam am Tisch zu sitzen, die Gabeln bereitzuhalten und über denjenigen zu lachen, der sein Brot verliert. Es ist Gemütlichkeit, Tradition und ein kleines bisschen Chaos zugleich. Hier sind 10 Fondue-Fakten, mit denen Sie der Star jedes Fondueabends werden.
1. Was bedeutet das Wort Fondue?
Ganz einfach: Es stammt vom französischen fondre, was „schmelzen“ bedeutet. Genau das passiert im Topf.
2. Was ist das älteste bekannte Rezept für Käsefondue?
1699 erschien in Zürich ein Kochbuch mit einem Rezept mit dem Titel Käss mit Wein zu kochen. Übersetzt: Käse mit Wein kochen. Klingt heute immer noch nach einer großartigen Idee, oder?
3. Wie sah Fondue früher aus?
Nicht so, wie Sie vielleicht denken: Im 18. Jahrhundert war Fondue oft eine Mischung aus Eiern und Käse. Eine Art Deluxe-Käseomelett, könnte man sagen. Der reine Käsetopf kam erst später.
4. Wer machte Fondue berühmt?
Die Schweizer Käseunion. In den 1930er-Jahren verkündeten sie: „Fondue isch guet und git e gueti Luune“. Frei übersetzt: Fondue macht glücklich. Und so begann der weltweite Fondue-Hype.
5. Was ist „la religieuse“?
Die knusprige Schicht am Boden des Topfes. Der Name klingt feierlich oder nach einem heiligen Ritual, aber alle wissen: Das ist heimlich das beste Stück des Fondues.
6. Was passiert, wenn Ihr Brot in den Fonduetopf fällt?
Nach ungeschriebenem Fonduegesetz gibt es dann eine „Strafe“. Mal spendiert man eine Runde, mal singt man ein Lied oder muss tanzen. Die Regeln variieren, peinlich wird es immer. Lesen Sie hier mehr über die Bread Drop Rule.
7. Warum rührt man Fondue in einer 8-Form?
Nicht zur Zierde: So bleibt der Käse glatt und brennt nicht an. Ein Mini-Workout fürs Handgelenk.
8. Warum sollte man Käse fürs Fondue selbst reiben?
Fertig geriebener Käse enthält oft Trennmittel. Die verderben das Fondue. Selbst reiben = viel cremiger (und ein guter Grund, ein schönes Stück Käse zu kaufen).
9. Was ist das größte Käsefondue aller Zeiten?
2025 wurde in Frankreich (Le Fort des Rousses) ein Fondue mit über 2.177 Kilo Comté zubereitet. Dafür wurden 40 Comté-Laibe verwendet. Genug Käse, um ein ganzes Dorf satt zu machen.
10. Was ist das größte Fondue-Set der Welt?
Ein Fonduetopf mit 2,6 Metern Durchmesser und Fonduegabeln, die 2,61 Meter lang sind. Ein Set so groß wie ein kleiner Whirlpool.
• Fondue bedeutet „schmelzen“ – und genau das passiert.
• Das älteste Rezept stammt von 1699: Käse mit Wein.
• Früher war Ei dabei, bis die Käseunion ein Fest daraus machte.
• Tischgeheimnisse: la religieuse, Strafe beim Brotverlust und das Rühren in der 8-Form.
• Selbst reiben = cremiger Käsegenuss.
• Ja, es gibt Fondue-Rekorde: von Tausenden Kilo Käse bis zu Töpfen in Wohnzimmergröße.
Ob Sie wegen der Geschichte, der Regeln oder einfach wegen des geschmolzenen Käses hier sind: Fondue ist immer eine gute Idee. Also, Topf auf den Tisch, Gabel rein und los geht’s. Extra-Tipp: Bei BOSKA finden Sie Fonduesets in allen Größen – perfekt für einen geselligen Abend. Und keine Lust aufs Mischen? Das fertige Käsefondue von Emmi ist eine ideale Abkürzung.
Registrieren Sie sich als BOSKA-Freund mit Vorteilen und erhalten Sie 5 € Willkommensrabatt
Ihre Vorteile:
✔ Immer kostenloser Versand
✔ Exklusive Angebote
✔ Inspiration & Rezepte