Wie reinigt man einen Pizzastein? So geht's sicher und effektiv

Wie reinigt man einen Pizzastein? So geht's sicher und effektiv

Möchten Sie Ihren Pizzastein reinigen, ohne ihn zu beschädigen? Befolgen Sie dann diese einfachen Tipps und verhindern Sie, dass Ihr Stein zerbricht oder seine Qualität verliert.

Wie reinigt man einen Pizzastein?

  • Lassen Sie den Pizzastein vollständig abkühlen.
  • Eventuelle eingebrannte Rückstände vorsichtig mit einem Holz- oder Kunststoffspatel entfernen.
  • Wischen Sie den Stein mit einem trockenen Tuch oder einer weichen Bürste ab.

Verwenden Sie kein Wasser

Ein Pizzastein sollte niemals in die Spülmaschine gegeben oder unter den Wasserhahn gehalten werden. Der Stein ist porös und nimmt Wasser auf. Dies kann dazu führen, dass es beim nächsten Gebrauch reißt. Daher sollte immer trocken gereinigt werden

Was tun bei Flecken auf dem Pizzastein?

Mit der Zeit bilden sich dunkle Flecken auf dem Stein. Das ist völlig normal. Diese Flecken beeinträchtigen den Geschmack Ihrer Pizza nicht und sind vielmehr ein Zeichen für eine gute Nutzung.

Warum ein trockener Pizzastein wichtig ist

Ein nasser Ziegelstein kann in einem heißen Ofen aufgrund der plötzlichen Temperaturänderung reißen. Indem Sie den Stein stets trocken reinigen, bleibt er über Jahre hinweg in einem Top-Zustand

Häufig gestellte Fragen zur Reinigung von Pizzasteinen

Nein, davon wird dringend abgeraten. Der Stein nimmt Wasser auf, was bei der nächsten Verwendung zu Rissen führen kann.

Verwenden Sie einen Holz- oder Kunststoffspatel, um die Rückstände vorsichtig abzukratzen. Verwenden Sie niemals Metall.

Der Stein wird bei Gebrauch immer Flecken behalten. Dies ist normal und stellt weder für die Bedienung noch für die Hygiene ein Problem dar.