Kes Lilani & Maarten van Caulil

Pim Haaksman


Kes Lilani & Maarten van Caulil

Kes und Maarten sind Feinschmecker und Gründer von Caulils Käse in den Amsterdamer Foodhallen.

"Ich fahre in die Veluwe, um Jersey-Kühe zu streicheln"
Eigentlich gibt es nichts, das mir mehr Freude bereitet, als Gastgeber zu sein und Menschen mit Delikatessen zu verwöhnen. Nach Jahren in großartigen Restaurants und dem Import von Wein und Champagner wollte ich nur noch eines: ein eigenes Geschäft. Und wie der Zufall es wollte, war die Tinte meines Plans noch nicht trocken, als ich auf dieses charakteristische, schmale Geschäft in der Haarlemmerstraat in Amsterdam stieß. 2002 wurde Caulils Realität. Wir haben hier Produkte, die man fast nirgendwo kaufen kann, wie diesen Remeker-Käse.

Ich fahre selbst nach Lunteren, um die Kühe zu streicheln, lasse mich vom Bauern auf den neuesten Stand bringen und nehme dann einige dieser kräftigen Käsesorten mit. Man kann sie mit der Rinde essen. Sie werden mit Ghee, wasserfreiem Butterfett, eingerieben. Und dann der Name auf der Seite, direkt aus der Form – authentischer geht es nicht. Hier, probiere! Das sind die Geschichten, die wir gerne mit unseren Kunden teilen.

Als kleine Jungen standen wir mit der Nase an der Scheibe
Boska ist ein kreativer Partner, wenn es um die Präsentation von Käse und Cheesewares geht. Bei Caulils haben wir jedoch nicht nur die besten Käsesorten, sondern auch Wurstwaren, Tapenaden, Fisch, Weine, Liköre und Zutaten. Eigentlich – was haben wir nicht? Dass wir 2015 als bester Feinkostladen der Niederlande ausgezeichnet wurden, beweist, dass auch andere unsere Auswahl zu schätzen wissen, und darauf sind wir stolz.

Manchmal liegen Chancen einfach auf der Hand. Gemeinsam mit meinem Nachbarn Kes Lilani vom Vlaamsch Broodhuys habe ich Caulils Käse in den Foodhallen gegründet. Unter den 20 Food-Konzepten betreiben wir dort einen Käsestand mit drei Spezialitäten, darunter unser berühmtes ‘Omfiets-Tosti’. Ein Sauerteig-Tosti belegt mit Warmondse Wilde Weidekaas, Schweizer Etivaz und einer frischen Mischung aus (Wald-)Zwiebeln und Lauch. Kein Öl nötig. Der Croque Monsieur bäckt sich knusprig in der Grillpresse. Tja, Geschmack ist immer eine Frage der Details.

Was inspiriert uns? Borough Market in London – einfach köstlich! Dort versteht man, was ‘funky food pairing’ bedeutet!

Kes Lilani & Maarten van Caulil, Feinschmecker & Inhaber von Caulils Delikatessen | www.caulils.com

Bringe das klassische Schweizer Raclette auf deinen Esstisch


Zutaten
- 4 große festkochende Kartoffeln
- 4 Scheiben Raclettekäse
- 12 saure Gürkchen
- 4 Esslöffel Silberzwiebeln
- 4 Scheiben roher Schinken

Zubereitung
Die Raclette-Vorbereitung beginnt mit dem gründlichen Waschen der Kartoffeln, bevor sie in der Schale etwa 20 Minuten gar gekocht werden. Danach abgießen, etwas abkühlen lassen und ungeschält in dicke Scheiben oder Stücke schneiden. Die geschnittenen Kartoffeln und den Schinken auf Tellern anrichten. Zusätzlich eine Schüssel mit Gürkchen und Silberzwiebeln auf den Tisch stellen und den warmen Käse genießen.

Raclette Quattro

Raclette Quattro

Partyclette® XL

Partyclette® XL